FAQ – Alles, was Sie über Treppenbau wissen sollten
Treppenbau ist vielseitig, ob klassisch oder modern, Treppen sind auch ein Hingucker. Doch wie üblich kommen da auch immer wieder Fragen auf. Wir haben Ihnen eine kleine Liste der am meist gestellen Fragen und Antworten darüber zusammengestellt.
FAQ - Fragen und Antworten
Was versteht man unter Treppenbau?
Treppenbau bezeichnet die Planung, Fertigung und Montage von neuen Treppen nach individuellen Anforderungen.
Welche Arten von Treppen gibt es im Treppenbau?
Gängig sind gerade Treppen, Wendeltreppen, Spindeltreppen, Raumspartreppen und Podesttreppen.
Welche Materialien werden beim Treppenbau eingesetzt?
Beliebt sind Holz, Stahl, Glas, Beton und Naturstein – oft auch in Kombination.
Wie teuer ist der Treppenbau?
Je nach Material und Bauweise liegen die Kosten zwischen 2.000 und 20.000 Euro.
Wie lange dauert der Bau einer neuen Treppe?
Von der Planung bis zur Montage dauert der Treppenbau in der Regel 4–12 Wochen.
Kann man eine Treppe individuell anfertigen lassen?
Ja, im modernen Treppenbau werden fast alle Treppen maßgeschneidert gefertigt.
Was ist bei der Statik im Treppenbau zu beachten?
Die Tragfähigkeit des Gebäudes muss berücksichtigt werden, daher sollte immer ein Fachmann planen.
Welche Vorschriften gelten im Treppenbau?
Es gibt klare DIN-Normen zu Stufenhöhe, Geländerhöhe und Trittsicherheit.
Was ist der Unterschied zwischen Treppenbau und Treppensanierung?
Treppenbau bedeutet Neubau, Treppensanierung bezeichnet die Aufarbeitung einer bestehenden Treppe.
Welche Holzarten eignen sich für den Treppenbau?
Buche, Eiche, Ahorn und Esche sind besonders beliebt für langlebige Holztreppen.
Ist Treppenbau auch für kleine Räume möglich?
Ja, mit Raumspartreppen oder Spindeltreppen lassen sich platzsparende Lösungen realisieren.
Welche Vorteile hat moderner Treppenbau?
Individuelle Gestaltung, hohe Stabilität, Langlebigkeit und moderne Designs.
Kann man eine Treppe im Nachhinein einbauen lassen?
Ja, auch in bestehenden Gebäuden ist ein nachträglicher Treppenbau möglich.
Sind Glas- oder Stahltreppen im Treppenbau teurer?
Ja, sie sind in der Regel kostenintensiver als einfache Holztreppen, dafür aber sehr modern und langlebig.
Welche Rolle spielt das Geländer im Treppenbau?
Es sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern prägt auch maßgeblich das Design.
Kann man Treppenbau mit Beleuchtung kombinieren?
Ja, LED-Stufenbeleuchtung oder Handlaufbeleuchtung sind heute gängige Extras.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Innen- und Außentreppenbau?
Außentreppen benötigen besonders witterungsbeständige Materialien wie Beton, Naturstein oder verzinkten Stahl.
Was ist ein Schreiner- oder Tischlertreppenbau?
Das ist eine handwerklich gefertigte Holztreppe, die individuell angepasst wird.
Welche Wartung braucht eine neu gebaute Treppe?
Regelmäßiges Reinigen, Pflegen der Oberflächen und Überprüfen der Geländer genügt meist.
Warum sollte man einen Fachbetrieb für Treppenbau beauftragen?
Nur Profis gewährleisten höchste Sicherheit, präzise Planung und ein langlebiges Ergebnis.